
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
Veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 05/16)
Peggys Tod ist jetzt 1 1/2 Wochen her und mir kommt langsam die Frage auf, ob ich denn wieder eine 3. Katze aufnehmen soll. Charly und Lena sind seitdem Peggy tot ist, anders im Verhalten. Es wirkt alles sehr ruhig hier zu Hause und mir scheint, dass den beiden Peggy ziemlich fehlt.
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
Veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 04/16)
Vor einiger Zeit hatte ich mit einer Freundin eine längere Diskussion über Katze und Hund. Die Freundin meinte, dass sich eine Katze vor dem Hund unterwirft, wenn sie sich auf den Boden in Rückenlage mit allen Vieren von sich gespreizt, hinlegt. Ist das richtig?
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
Veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 03/16)
Vor einigen Monaten ist unsere geliebte Susi gestorben. Wir hielten es nicht ohne Katze aus, weshalb wir vor einigen Wochen 2 Katzenkindern ein Zuhause geschenkt haben. Die beiden heißen Joey und Jessie und sind mittlerweile 18 Wochen alt. Leider haben wir von Beginn an Probleme mit ihnen.
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
Veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 02/16)
Wir haben einen 5-jährigen Kater (Pauli), der auch nach draußen darf. Vor einem Monat ist uns ein kleiner Kater zugelaufen. Wir haben in der Nachbarschaft durchgefragt, aber er gehört niemandem. Der Tierarzt hat gemeint, dass er ungefähr 8 Monate alt sein wird.
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
Veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 01/16)
Seit Mai habe ich eine neue Katze „Sheini“ (11 Jahre) vom Tierschutz. Mein Problem ist, dass sie mittlerweile in mehrere Bettchen gepinkelt hat, welche ich anschließend weggetan habe. Von der Pflegestelle hat sich auch ein Bettchen mitbekommen.
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 11/15)
Es geht um unsere Katze Minou. Sie ist vier Jahre alt, braun getigert, zierlich und der Familienliebling. Das erste Jahr verbrachte sie bei uns im Haus bis wir sie mit 11 Monaten kastrieren ließen und ihr dann Freigang gewährten. Sie genießt ihren Garten, auch über die Grenzen hinaus, bringt öfters Mäuschen und ist trotzdem eine ausgesprochene Kuschelkatze die abends immer zum Schmusen kommt. Minou ist immer sehr ausgeglichen, ruhig und zufrieden gewesen.Es gibt einige andere Katzen bei uns in der Sraße und Umgebung, die aber nie ein Problem darstellten.
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 10/15)
Im vergangen Jahr hat sich unsere Familie einen lang gehegten Wunsch erfüllt und ein Katzenmädchen aus dem Tierheim geholt. Weil sie noch zu klein war, blieb sie bis zum Alter von neun Wochen mit ihrer Mama und ihren Geschwistern auf einer Pflegestelle. Leider ist unsere Kleine bis heute (15 Monate; kastriert) sehr distanziert und kein Schmusetiger. Schmuseeinheiten von ihr zu bekommen, ist wie aus einem Dosierspender: 1x täglich und gerade mal so viel wie nötig. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 08/15)
Meine Minki (11 Jahre, 1 Katzenfreund) erledigt ihr großes Geschäft seit unserem Umzug vor 11 Monaten neben ihrem Katzenklo. Zum Urinieren geht sie allerdings schon in die Toilette. Ich habe alles, wirklich alles probiert.Sogar zu einer Tierpsychologin nahm ich schon Kontakt auf. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 07/15)
Meine Katze Maya ist 15 Jahre alt. Seit geraumer Zeit uriniert sie immer wieder neben ihre Katzentoilette und langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Es ist nicht nur so, dass ich nicht weiß, warum sie das macht, sondern es wird auch schon zur richtigen Belastung für mich. Ich halte die Toilette regelmäßig sauber und habe auch schon die Katzenstreu-Marke gewechselt. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 06/15)
Es ist wohl unser Fehler, dass Kater Sunny (5 J.) den kleineren Kater Efron (4 J.) immer beißt, wenn er Hunger hat, denn als das anfing und wir nicht wussten, warum er das macht, hat er Futter hingestellt bekommen und alles war gut. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 05/15)
Unsere Kätzin (geb.2011, kastriert, aus dem Tierheim, Freigängerin) ist seit 12/2012 in unserer Obhut. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 12/14)
Mein Mann und ich würden unseren Alltag gerne mit einer Katze genießen. Im Tierheim gibt es viele Katzen, die uns gefallen würden. Allerdings sind wir etwas verunsichert, weil wir gehört haben, dass Tierheimkatzen oft verhaltensgestört sind. Stimmt das wirklich? Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 03/15)
Snoopy ist 2013 geboren. Seit ca. einem Monat beißt er sich in den Schwanz. Seitdem ist er auch schreckhafter. Einmal war es in der Nacht so schlimm, dass ich davon wach wurde. Blutspuren habe ich auch vorgefunden. Nächsten Tag hat er sich nochmal selbst verletzt, aber dann wirklich so schlimm, dass wir in die Tierklinik mussten. Weiterlesen
Leserfrage zum Thema Tierpsychologie:
veröffentlicht im Katzenmagazin OUR CATS (Ausgabe 11/14)
Mein Partner und ich sind vor ca. 2 Wochen mit unserer Katze Maya (2,5 Jahre) umgezogen. Da sich Maya nach dem Umzug erst mal an ihre neue Umgebung gewöhnen musste, war sie auch für knapp 2 Wochen in der Wohnung, ohne Freigang. Weiterlesen
Interview-Veröffentlichung im Magazin der Oberösterreichischen Nachrichten vom 12. Juli 2014
In der aktuellen Printausgabe „Momag Sommer 2013“ ist ein Artikel über KATZEN-VERSTEHEN zu finden.